Das KFG-Prinzip ist quasi das Endprodukt dutzender Diätarten, die ich über die Jahre ausprobiert habe. Ich möchte diese Arten jetzt nicht aufzählen, wir alle kennen mindestens eine davon. Warum habe ich verschiedene Diätformen ausprobiert? Ich war schon immer übergewichtig. Diäten haben meist eine kurze Zeit funktioniert, später kam der Jojo Effekt – man kennt es.
Bei Diäten liegt der Fokus falsch, sodass eine dauerhafte Lösung erst gar nicht möglich sein kann, und wenn, dann ist es sehr mühsam. Ich habe auch gemerkt, je mehr Diäten ich ausprobiert hatte, desto schlimmer wurde mein Verhältnis zu Lebensmitteln. Irgendwann musste ich mir gefühlt alles verbieten, damit ich gesund und schlank werden könnte. Man kann auch sagen, je mehr Diäten man macht, desto schlimmer wird es.
Also was tun?
Mit dem KFG-Prinzip möchte ich den Leuten helfen, wieder ihre Mitte zu finden. Es ist an der Zeit, auf Dinge zu verzichten, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden ernsthaft schaden. Dazu gehören natürlich auch Diäten allgemein, sowie sehr einseitige Ernährungsweisen.
Das KFG-Prinzip hilft dir aber nicht nur deine Mitte zu finden, sondern auch dein Potenzial zu entfalten. Durch diese Ernährungsweise können wir abnehmen, unsere Gesundheit verbessern, und unser Energielevel für den Tag deutlich steigern. Heißhungerattacken werden unterdrückt, Trägheit bekämpft.
Und so funktioniert es…
Dieses Prinzip verzichtet lediglich auf stark verarbeitete „Lebensmittel“. Je länger die Zutatenliste auf der Verpackung, desto mehr distanziert es sich von dieser Philosophie. Wieviele Zutaten hat eine Banane? Oder ein Ei? Das Problem mit stark verarbeiteten Lebensmitteln ist, dass sie meist gar nicht mehr Lebensmittel genannt werden dürfen. Die Inhaltstoffe lassen uns zwar schmecken, aber was unser Körper eigentlich benötigt, sind Nährstoffe. „Echte“ Lebensmittel liefern uns wunderbare Nährstoffe in jeglicher Form. Es ist äußerst schwierig, durch naturbelassene Lebensmittel einen Nährstoffmangel zu bekommen. Je bunter die Palette, desto nährstoffreicher für uns. Was passiert wenn wir unsere Nährstoffdichte erhöhen?
Wir werden „besser“.
Und das in jeglicher Hinsicht. Mehr Energie, mehr Motivation und mehr Tatendrang sind die Folge. Je nachdem wie du dich vorher ernährt hast, wirst du natürlich auch an Gewicht verlieren. Der Grund hierfür ist dein natürliches Sättigungsgefühl. Dieses Prinzip folgt neben den naturbelassenen Lebensmitteln natürlich noch anderen Regeln, wenn es um das Thema abnehmen geht. Ich selbst habe durch dieses Prinzip als Basis, ganze 33kg in sehr kurzer Zeit abgenommen.
Wenn du gerne mehr darüber erfahren möchtest, kannst du mir gerne persönlich in Facebook schreiben, oder du hast noch etwas Geduld und wirst Mitglied in dieser Facebook Gruppe.
Wenn du jemanden kennen solltest, der mehr Power für seinen Alltag gebrauchen kann, dann Teile diesen Beitrag doch gerne.