So verlierst du fett mit dem KFG-Prinzip

Vorwort: Wenn du deine Ernährung umstellen möchtest, beachte bitte, dass man verschiedene Ansätze benutzen kann. Du kannst deine Gewohnheiten langsam, radikal oder Schritt für Schritt ändern. Mir ist es wichtig, dass du deinen Fokus nicht nur auf die Waage legst, sondern auf dein Wohlbefinden, denn das sollte im Gegensatz zum Gewicht, stark ansteigen!

Zuerst die Basics

1 -Trinke ausschließlich Wasser, Tee, Kaffee oder selten auch Light-Getränke.

2 -Trinke allgemein eine ordentliche Menge Wasser, aber trotzdem Intuitiv.

3 -Achte auf einen ordentlichen Schlaf. Zu wenig Schlaf kann deine Hormone negativ beeinflussen und dein Hungergefühl aus dem Gleichgewicht bringen.

4 -Ernähre dich so gut es geht von naturbelassenen Produkten (die erkennt man an der Zutatenliste), je weniger desto besser.

5 -Genieße dein Essen und lasse dir Zeit dabei.

6 -Nutze jede Energie aus der Nahrung und investiere sie in Geistige und Körperliche Herausforderungen.

Die richtige Verteilung

Wir möchten satt werden, Energie bekommen, Muskelmasse erhalten und dabei noch abnehmen. Wie geht das denn bitte? Und das ohne Kalorien zählen zu müssen? Das erfährst du jetzt.

Wenn wir unseren Teller schmücken, sollten wir ihn so gestalten…

Den größten Anteil auf dem Teller sollten Ballaststoff- und Nährstoffreiche Lebensmittel sein. Ballaststoffe sättigen uns sehr gut, und das über längere Zeit. Unser Darm profitiert ebenso, da er ordentlich saniert wird. Als gute Quellen hätten wir z.B Linsen, Kidneybohnen, Erbsen oder schlicht jegliches Gemüse was dir schmeckt.

Den zweitgrößten Anteil machen wertvolle Proteinquellen aus. Proteine sind nicht nur für unsere Gesundheit ein absolutes MUSS, sondern auch für unsere Fettreduktion. Außerdem lassen sich Proteine eher schlecht in Fett als Speicher umwandeln, da der Körper hierfür einiges an Energie aufwenden muss. Zusätzlich hilft Protein beim Erhalt unserer Muskelmasse d.h unsere Fettreduktion wird begünstigt.

Den drittgrößten Anteil machen die langkettigen Kohlenhydrate aus. Kohlenhydrate sind natürlich nicht essenziell, allerdings auch nicht zu unterschätzen. Zucker und Fett sind letztendlich die effektivsten Energiequellen die wir als Menschen über die Nahrung nutzen können. Ich persönlich empfehle Zucker als Energiequelle ausschließlich bei körperlichen Anstrengungen, etwa wenn man ein Fitnessstudio besucht und schwere Gewichte stemmt, oder einen stark körperlichen Arbeitsplatz hat. Trotz allem ist es kein MUSS. Für die extra Energie können wir Haferflocken, verschiedene Sorten Reis, Bulgur, Quinoa uvm. Verwenden.

Den letzten Anteil machen Fette aus. Fette sind essenziell und absolut wichtig für unseren Körper. Fett hat allerdings auch eine sehr hohe Kaloriendichte, und sollte daher nicht im Übermaß verzehrt werden, wenn du sicher Gewicht verlieren möchtest. Wichtig ist auch ein gutes Verhältnis von Omega 6 zu 3. Man spricht von 5:1 also 5x Omega 6 zu 1x Omega 3. Natürlich reicht es hierbei aber, wenn man stets nur das Beste für seinen Körper aussucht. Ich helfe dir mit den nächsten Quellen dabei. Gute Fettquellen die ich benutze sind: Olivenöl Nativ Extra, Leinöl, Kokosöl, Schwarzkümmelöl, Avocado, Lachs, Mandeln und Walnüsse. Es gibt natürlich noch mehr, das waren nur Beispiele. Kokosöl kann ich für die Pfanne absolut empfehlen.

Die Frequenz der Mahlzeiten

Wenn du deine Mahlzeiten wirklich so aufbaust wie beschrieben, wirst du über längere Zeit gut gesättigt sein. Zum Verständnis, diese Lebensmittel verbrennen kein Fett. Fett wird immer nur in den Ruhephasen verbrannt, also wenn wir schlafen oder aber in einer Fastenperiode sind. Ich empfehle 2 bis maximal 3 Mahlzeiten pro Tag, wenn du dein Gewicht reduzieren möchtest. Für Zwischenmahlzeiten empfehle ich meinen Teilnehmern auf rohes Gemüse zurück zu greifen.

Dieser Artikel soll dir zeigen, wie dieses Prinzip für die Fettreduktion funktioniert. Natürlich kann man das ganze auf verschiedene Weise angehen. Ich selbst helfe den Menschen Hauptberuflich mit diesem Prinzip ihre Ziele zu erreichen. Solltest du also Unterstützung von mir benötigen, kannst du dich kostenlos für ein Gespräch hier bewerben.

Wenn dir dieser Artikel bei deinen Zielen geholfen hat, teile ihn doch mit deinen Liebsten.

Facebook
WhatsApp
Telegram
Twitter
LinkedIn