Das passiert

mit dir in ketose

1. Verbrauch von Kohlenhydratspeichern:

Sobald du anfängst, weniger Kohlenhydrate zu essen, verbraucht dein Körper die gespeicherten Kohlenhydrate in Form von Glykogen in Leber und Muskeln. Ein Großteil des anfänglichen Gewichtsverlusts kann auf den Verlust von Wasser zurückgeführt werden, das an Glykogen gebunden ist.

2. Abnahme des Insulinspiegels:

Mit geringerer Kohlenhydratzufuhr sinkt der Insulinspiegel. Ein niedrigerer Insulinspiegel fördert den Abbau von Fetten und die Freisetzung von Fettsäuren aus den Fettzellen.

3. Fett wird zur Energiequelle:

Da die Kohlenhydrate nicht mehr in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, beginnt der Körper, Fettsäuren als Hauptenergiequelle zu nutzen. Ein Teil dieser Fettsäuren wird in der Leber zu sogenannten Ketonkörpern umgewandelt.

4. Bildung von Ketonkörpern:

Ketonkörper, wie Beta-Hydroxybutyrat (BHB), Acetoacetat und Aceton, sind Moleküle, die der Körper als Energiequelle nutzen kann, insbesondere für das Gehirn, das nicht direkt Fettsäuren verwenden kann. Dies ist der Hauptgrund, warum der menschliche Körper überhaupt Ketonkörper produziert – um das Gehirn auch bei geringer Kohlenhydratzufuhr mit Energie zu versorgen.

5. Hormonelle Anpassungen:

Neben Insulin gibt es auch andere hormonelle Anpassungen. Zum Beispiel kann das Hungerhormon Ghrelin abnehmen, was zu einem verringerten Hungergefühl beiträgt. Ebenso steigt das Stresshormon Cortisol vorübergehend an, was den Fettabbau weiter unterstützen kann.

6. Erhöhte Energie und Klarheit:

Viele Menschen berichten, dass sie sich nach der Anpassungsphase (die einige Tage bis Wochen dauern kann) energetischer und geistig klarer fühlen. Die konstante Energiezufuhr durch Fette (anstatt durch den Auf und Ab von Zucker) trägt dazu bei.

7. Mehr Leistung:

Stell dir vor, dein Körper wäre ein Hybridauto. Bisher hast du immer nur Benzin verwendet, aber jetzt entdeckst du die Kraft und Effizienz von Elektrizität. Der Übergang in die Ketose ist wie der Wechsel vom Benzinmodus zum Elektromodus: Es ist sauberer, effizienter und kann dir helfen, bessere „Fahrleistungen“ zu erzielen.

8. Gesundheitliche Vorteile:

Zusätzlich zu den Vorteilen in Bezug auf Energie und Gewichtsverlust kann eine ketogene Ernährung auch andere gesundheitliche Vorteile haben, wie die Verbesserung von Blutzuckerwerten, Cholesterinspiegeln und sogar die Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen.

Wenn du Reibungslos alle Vorteile dieser Ernährungsweise erleben möchtest, empfehle ich dir der Community beizutreten, und Schritt für Schritt über mehrere Wochen in die Fettadaption überzugehen.

Gelenkschmerzen vorbeugen, so gehts!

Gelenkschmerzen vorbeugen Die Gelenke sind für Bewegung und Flexibilität des Körpers von entscheidender Bedeutung. Im Laufe der Zeit oder durch übermäßige Beanspruchung, Verletzungen und Krankheiten

Weiterlesen »

Das passiert mit dir in Ketose

Das passiert mit dir in ketose 1. Verbrauch von Kohlenhydratspeichern: Sobald du anfängst, weniger Kohlenhydrate zu essen, verbraucht dein Körper die gespeicherten Kohlenhydrate in Form

Weiterlesen »

Das KFG-Prinzip

Das KFG-Prinzip ist deine Lösung wenn… Du endlich dein Körperfett verlieren möchtest. Du oft antriebslos bist und wenig motiviert. Du mehr Energie für deinen Alltag

Weiterlesen »
Facebook
WhatsApp
Pinterest
LinkedIn